Bei Beltone entwickeln wir alle unsere Produkte mit gründlich getesteten und zertifizierten Materialien, um die Möglichkeit allergischer Reaktionen zu minimieren. Alle von uns verwendeten Materialien werden sorgfältig ausgewählt und diejenigen, die direkten Hautkontakt haben, werden einer Biokompatibilitätsprüfung und -zertifizierung unterzogen. Unsere Produkte enthalten keine allergenen Duftstoffe, die in der EU-Richtlinie 2009/48/EG aufgeführt sind, oder waren diesen nicht ausgesetzt.
Wir haben eine Reihe von Fragen und Antworten für Menschen mit hochsensibler Haut oder Allergien gegen bestimmte Materialien zusammengestellt. Wenn Sie eine Frage haben, die unten nicht aufgeführt ist, oder weitere Informationen zu den in unseren Hörgeräten verwendeten Materialien wünschen, können Sie uns gerne hier kontaktieren.
Q: Ich wurde auf Kontaktallergien getestet. Kann ich Ihre Hörgeräte tragen?
A: Ja, das können Sie. Keines der Materialien, die mit der Haut in Kontakt kommen, enthält diese Substanzen.
Q: Ist es möglich, dass ein Hörgerät Dermatitis oder eine andere Art von Hautreizung auslöst, obwohl das Hörgerät keine Reizstoffe enthält?
A: Es ist selten, aber möglich, dass es bei Personen mit hochempfindlicher Haut zu Reizungen kommen kann, wenn das Hörgerät auf der Haut bewegt wird und Feuchtigkeit, Seife oder Cremes, die SLS (Sesquiterpenlacton) enthalten, auf der Haut vorhanden sind. Ein korrekt angepasstes Hörgerät bewegt sich nicht auf der Haut, und es ist wichtig, dass Sie in diesem Fall Ihren Hörgeräteakustiker für eine korrekte Anpassung aufsuchen.
Q: Ich bin allergisch gegen Nickel. Kann ich Ihre Hörgeräte benutzen oder können sie eine Reaktion auslösen?
A: In unseren Hörgeräten wird nur sehr wenig Nickel verwendet, aber es wird von der Außenhülle bedeckt und kommt nicht mit der Haut in Berührung. Einige Hörgeräte (RIC und HdO) haben die Enden von zwei Edelstahlstiften in der Außenhülle, diese können Mikromengen von Nickel freisetzen, aber da es keinen Kontakt mit der Haut gibt, wäre es sehr unwahrscheinlich, dass es eine Allergie auslösen könnte Reaktion.
Q: Ich habe eine Latexallergie. Besteht das Risiko einer Reaktion auf Latex beim Tragen Ihrer Hörgeräte?
A: Unsere Hörgeräte enthalten kein Latex, aber wenn ein Hörgerät Latex ausgesetzt war (z. B. von einem Hörgeräteakustiker mit Latexhandschuhen), kann es kontaminiert werden, wenn es danach nicht gereinigt wird. Generell ist es wichtig, dass Hörgeräte regelmäßig gereinigt werden. Eine Latexallergie ist in der Allgemeinbevölkerung selten, kann sich aber bei Menschen entwickeln, die viel Kontakt mit Latex haben, wie z. B. bei Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten und täglich Latexhandschuhe tragen.
Q: Sie verwenden ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) in der Schale Ihrer Hörgeräte. Ich bin allergisch gegen Styrol; Kann ich durch das Tragen Ihrer Hörgeräte eine allergische Reaktion bekommen?
A: Bei Beltone verwenden wir das hochwertigste ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) auf dem Markt. Wir verwenden dieses Material seit Jahrzehnten und es ist für den Einsatz in medizinischen Geräten hoch angesehen. Das in ABS enthaltene Styrol ist stabil und im Material gebunden, daher besteht eine äußerst geringe Wahrscheinlichkeit, dass das ausgewählte ABS irgendeine Art von allergischer Reaktion beeinflussen könnte.